
Die Backspace-Taste (oder auch Rücktaste) ist selbstverständlich auch auf dem Smartphone vorzufinden. Dieser Tage bin ich über ein Konzept gestolpert, welches die Funktionen der Taste verbessern möchte.
An sämtlichen Ecken und Enden werden moderne Smartphone optimiert. Nicht nur die Hardware wird aufgemotzt, auch die Software wird neu gedacht. Backspace auf Software-Tastaturen funktioniert aber noch genau so, wie eh und je. Man drückt die Taste normal und sie löscht einzelne Buchstaben, man hält sie gedrückt und sie löscht Worte schrittweise. Das ist okay, aber es geht eventuell besser.
Manche Software-Tastaturen haben bereits bestimmte Wischgesten implementiert, um Funktionen der Backspace-Taste einfacher zu nutzen. Das Konzept von Louis Anslow gefällt mir hier besser. Der Designer hat sich Gedanken gemacht, wie eine moderne Backspace-Taste funktionieren könnte. Kurz: Sie muss sich bewegen lassen.
In seinem Beispiel setzt er zwar auf 3D Touch, welches bekanntlich nur in Apple iPhones verbaut ist, das Ganze könnte man aber auch durch einen längeren Druck lösen. Im verlinkten Beitrag ist auch noch eine Animation für mehrzeilige Texte zu finden.
Amazon Blitzangebote: Übersicht der heutigen Schnäppchen aufrufen → [Partnerlink]
Kommentar-Pop-up zu diesem Beitrag öffnen ✎
mobiFlip.de ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich für jeden - auch über diesen RSS-Feed. Damit das so bleiben kann, kannst du uns über ein monatliches Abo unterstützen.