![Ikea Ar Header](http://i1.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2018/03/ikea-ar-header.jpg?fit=690%2C388&ssl=1)
Mit IKEA Place gibt es bereits einen beeindruckenden AR-Wohnungsplaner für Smartphones. Der Designer Adam Pickard hat diese Idee weiterentwickelt und zeigt uns, worauf wir uns in Zukunft freuen dürfen.
Die erweiterte Realität, oder auch Augmented Reality, wandert langsam aber sicher in unseren Alltag. Das liegt vor allem daran, dass moderne Smartphones durch ihre hochsensiblen Sensoren und leistungsstarken Prozessoren Inhalte in Echtzeit in angezeigte Bilder ergänzen können. Apple hat es mit ARKit vorgemacht und auch Google hat mit ARCore eine solche Lösung am Start.
Viele Apps nutzen die AR-Funktionen bereits, nur wenige davon sind aber bisher wirklich nützlich. Ein positives Beispiel ist IKEA Place, welches mittlerweile für iOS und auch Android zu haben ist.
IKEA Place (Kostenlos, Google Play) →
IKEA Place (Kostenlos, App Store) →
Möbel-Aufbauanleitung der Zukunft
Ein Konzept des Designers Adam Pickard zeigt nun, wie ein neues Zeitalter für die IKEA-Aufbauanleitung eingeläutet werden könnte. Er hat nämlich die Grundidee hinter IKEA Place weitergedacht und mit einer Aufbauanleitung versehen. Wie das in der Praxis aussehen könnte, seht ihr in nachfolgenden Video.
Inhaltlich liefert die AR-Aufbauanleitung im Grunde die gleichen Informationen, wie eine Anleitung auf Papier. Durch die Objekterkennung und die 3D-Animationen kann allerdings gezielt aufgezeigt werden, wo welches Bauteil hinkommt und wie es angebracht wird.
Die Idee finde ich ziemlich gelungen und ich bin mir sicher, früher oder später wird sie von einem Möbelbauer aufgegriffen. Wie gefällt euch die AR-Aufbauanleitung?
Amazon Blitzangebote: Übersicht der heutigen Schnäppchen aufrufen → [Partnerlink]
Kommentar-Pop-up zu diesem Beitrag öffnen ✎
mobiFlip.de ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich für jeden - auch über diesen RSS-Feed. Damit das so bleiben kann, kannst du uns über ein monatliches Abo unterstützen.